Heinrich, die Geschichte meiner Seele
Regardez d'autres dictionnaires:
Heinrich — Heinrich, die Geschichte meiner Seele Biographie de Helma Sanders Brahms, avec Heinrich Giskes, Hannelore Hoger, Grischa Huber. Pays: R.F.A. Date de sortie: 1977 Technique: couleurs Durée: 2 h 05 Film non distribué en France… … Dictionnaire mondial des Films
Heinrich Sohnrey — (* 19. Juni 1859 in Jühnde; † 26. Januar 1948 in Neuhaus im Solling) war Lehrer, Volksschriftsteller und Publizist. Viele seiner literarischen Werke sind der Ideologie des Nationalsozialismus verpflichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verhältnis… … Deutsch Wikipedia
Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Ethik — Unter Geschichte der Ethik werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der allgemeinen Ethik in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Prähistorie und alte Hochkulturen … Deutsch Wikipedia
Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr … Deutsch Wikipedia
Leib-Seele-Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Wetzlar — Alte Lahnbrücke und historische Altstadt Die bisher bekannte Geschichte der Stadt Wetzlar reicht bis in die karolingische Zeit zurück,[1] Siedlungsspuren bis in die Altsteinzeit. Als Freie Reichsstadt stieg Wetzlar vom Ende des 12. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Georg Heinrich Sieveking — Gemälde von Martin Ferdinand Quadal; 1796; 70:54 cm Georg Heinrich Sieveking (* 28. Januar 1751 in Hamburg; † 25. Januar 1799 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann, Hanseat und Anhänger der Aufklärung. Gemeinsam mit seinem Freund und… … Deutsch Wikipedia
Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe … Deutsch Wikipedia